Regelmäßiger Alkoholkonsum ist ungesund und kann nachhaltig eine schädigende Wirkung auf Körper und Geist haben. Aber was passiert bei Alkoholkonsum genau? Dr. med. Reingard Herbst, Chefärztin der NESCURE® Privatklinik am See, erklärt, wie Alkohol im Körper abgebaut wird und was der Promillegehalt von Getränken damit zu tun hat.
Europäische Bürger trinken sich zu Tode
Europa geht die lebensbedrohlichen Auswirkungen von exzessivem und regelmässigem Alkoholkonsum auf die Gesundheit seiner Bürger nicht genügend an. Schwere Krankheiten wie zum Beispiel Leberzirrhose verzeichnen alarmierende Zuwachsraten und betreffen Menschen in einem jüngeren Alter als in der Vergangenheit.[1] Da eine Reihe der aktuellen politischen Lösungsansätze bei den Gesundheitsproblemen, die in Europa mit Alkohol zusammenhängen, versagt […]
Erst Fettleber, dann Diabetes?
Fast jeder dritte Europäer leidet an einer Leberverfettung. Dabei ist die „Fettleber“ längst nicht so harmlos, wie man früher glaubte. Zum einen, weil sich daraus eine gefährliche Leberentzündung entwickeln kann, bis hin zur Leberzirrhose. Zum anderen kann sie auch den Blutzucker in die Höhe treiben und möglicherweise sogar Diabetes auslösen, wie das Apothekenmagazin „Diabetiker Ratgeber“ […]