Schlaftracker: Was die digitalen Helfer wirklich bringen

Schlechter Schlaf ist nicht gerade selten: Fast Dreiviertel aller Deutschen gibt an, nicht gut ein- oder durchzuschlafen. Dementsprechend hoch ist die Nachfrage nach Möglichkeiten, den Schlaf zu überwachen und womöglich zu optimieren. Hilfe versprechen hier sogenannte Schlaftracker, die meist in Smartwatches integriert sind. Es gibt sie aber auch als Armbänder oder Ringe. Lässt sich tatsächlich […]

Jede zweite Führungskraft nimmt Zunahme psychischer Belastungen wahr

Die psychischen Belastungen der Beschäftigten im Mittelstand haben in den letzten Jahren zugenommen. Das ist die Wahrnehmung jeder zweiten Führungskraft (48,2 %) und eines der zentralen Ergebnisse einer Studie des Marktforschungsinstitut Innofact AG und der ias Stiftung unter 303 Geschäftsführer:innen, Manager:innen und Führungskräften aus mittelständischen Unternehmen in Deutschland (10 bis 5.000 Mitarbeitende) aus November 2024.

Burnout: Vollbremsung von Hundert auf Null

Das Burnout-Syndrom gehört zu dem Feld psychischer Erkrankungen, die weiterhin stark auf dem Vormarsch sind, Arbeitsausfälle verursachen und einen hohen Kostenfaktor darstellen. „Die derzeit angelegten Studien, die als Grundlage für eine standardisierte Diagnostik, Bewertung und Therapie von Burnout als Erkrankung dienen, sind noch nicht vollständig abgeschlossen“, klärt Anke Schreiner, Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband Ergotherapie […]

Wie gedopt ist Deutschland? Das klärt Jenke von Wilmsdorff am Montag, 21. Oktober, auf ProSieben

Koffein, Ritalin, Psilocybin – sind das die Wunderdrogen unserer Leistungsgesellschaft? Jenke von Wilmsdorff testet in „JENKE. EXPERIMENT. Alltagsdrogen. Besser, schneller, schlauer – wie gedopt ist Deutschland?“ am Montag, 21. Oktober, um 20:15 Uhr, auf ProSieben unterschiedliche Dopingmittel für den Alltag – von verschreibungspflichtigen Medikamenten bis zu mikrodosierten Drogen.

Tipps gegen Schulstress und Schulangst

Während die einen noch die Ferientage genießen, die Schule noch in weiter Ferne scheint, blicken andere bereits Richtung Ferienende – manche mit Freude, aber auch die Angst vorm ersten oder nächsten Schuljahr kann manchmal groß sein. Wie Eltern Kinder zum Schulstart positiv unterstützen können, erklären die Expertinnen und Experten der privaten Oberberg Kliniken.

Mit Bauchschmerzen in die Schule: Jedes zweite Kind unter Druck

Leistungsdruck, Streit mit Mitschülern und lange Schultage: Jedes zweite Kind ist von der Schule gestresst, jedes neunte steht sogar schon stark unter Druck. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK), für die das Forsa-Institut 1.000 Eltern zum Stresslevel ihrer Kinder interviewt hat. Die größten Stressauslöser sind demnach ein zunehmender Leistungsdruck und die Angst […]