Diabetes-Warnhunde: Medizin auf vier Pfoten

Diabetes-Warnhunde erkennen möglicherweise Unter- und Überzuckerungen bei Menschen. Wie genau das funktioniert, darüber gibt es verschiedene Theorien. Wissenschaftlich bestätigt ist bisher keine. Diabetologinnen und Diabetologen betonen dennoch die Vorteile, die Menschen mit Diabetes durch einen entsprechend geschulten vierbeinigen Begleiter genießen, schreibt das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“.

Gesetzliche Regelung zum Schutz der Osteopathie-Patienten schaffen

Anlässlich des Welttages der Patientensicherheit am 17. September 2024 betont der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. erneut die dringende Notwendigkeit einer gesetzlichen Regelung für die Osteopathie. Eine aktuelle Forsa-Studie 2024 zeigt, dass die Nachfrage nach osteopathischen Behandlungen in Deutschland weiterwächst. Über 19 Millionen Menschen – das sind rund 31 Prozent der Bevölkerung – waren […]

Forsa-Studie: Osteopathie immer gefragter

Über 19 Millionen Menschen in Deutschland waren schon selbst oder mit ihren Kindern in osteopathischer Behandlung – das ist ein Anstieg um rund 4,5 Millionen Patienten in den letzten drei Jahren. Die Ergebnisse einer aktuellen Forsa-Studie zeigen eine beeindruckende Zustimmung zur ganzheitlichen Medizin: Drei Viertel der Patienten sind mit der osteopathischen Behandlung sehr zufrieden oder […]

Tiergestützte Ergotherapie mit Hund: Manchmal können kleine Wunder geschehen

Tiergestützte Therapien sind nicht etwa ein Modetrend, sondern ein wirkungsvolles Hilfsmittel, beispielsweise in der Ergotherapie. Eine maßgebliche Voraussetzung: sowohl Tier als auch Ergotherapeut:in sind speziell ausgebildet und qualifiziert. „Einen Hund bei der ergotherapeutischen Intervention einzusetzen hilft, die Patient:innen und Klient:innen in einen Zustand der Entspannung zu bringen und sie so für eine zielführende Behandlung vorzubereiten; […]

Umfrage: Jeder Sechste für Ersthelfer-Netzwerk zu gewinnen – Rettungsquote bei Herz-Kreislauf-Stillstand könnte sich verdoppeln

Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand ist die Rettung ein Wettlauf gegen die Zeit. Je eher der Patient reanimiert wird, desto höher seine Chance, ohne bleibende Hirnschäden zu überleben. Deutlich schneller als die professionellen Rettungsdienste könnten Ersthelfer am Einsatzort eintreffen und mit der Herzdruckmassage beginnen. Doch die dafür nötigen Smartphone-basierten Alarmierungssysteme fehlen in weiten Teilen Deutschlands. Dabei mangelt […]

Kindergeld bis 25: So funktioniert’s!

Studium, Ausbildung, freiwilliges soziales Jahr: Eltern können auch für erwachsene Kinder noch Kindergeld erhalten, nämlich bis sie 25 Jahre alt sind. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) erklärt, welche Voraussetzungen dafür nötig sind. 219 Euro pro Monat jeweils fürs erste und zweite, 225 Euro fürs dritte und 250 Euro für jedes weitere Kind. Das […]

Beim Osteopathen nach der Ausbildung fragen

Nicht nur viele Erwachsene gehen bei körperlichen Beschwerden zum Osteopathen, so manche Eltern setzen auch bei ihren Babys auf die sanfte Behandlungsmethode. Bei der Suche nach dem richtigen Osteopathen sollten sie bedenken, dass diese Berufsbezeichnung in Deutschland nicht geschützt ist – jeder darf sich so nennen. „Eine fundierte Ausbildung dauert mindestens fünf Jahre“, sagt Georg […]

Erste-Hilfe: Grundausbildung ab 1. April nur noch eintägig

Die Erste-Hilfe-Aus- und Fortbildung für betriebliche Ersthelfer verändert sich zum 01. April 2015: Sie wird kompakter und praxisnäher. Bislang umfasste die Grundschulung 16 Unterrichtseinheiten, künftig werden es nur noch 9 Unterrichtsstunden sein. Gleichzeitig wird der Umfang der regelmäßigen erforderlichen Fortbildungen der Ersthelfer von 8 auf 9 Unterrichtseinheiten ausgeweitet.