Donanemab: Keine Zulassungsempfehlung für neues Alzheimer-Medikament in der EU

Das Alzheimer-Medikament Kisunla (Wirkstoff Donanemab) soll nicht in der Europäischen Union zugelassen werden, so die heutige Empfehlung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA). Als Begründung heißt es in der Stellungnahme des Ausschusses, dass der Nutzen von Kisunla selbst bei Erkrankten ohne eine Kopie des Alzheimer-Risikogens ApoE4 nicht überwiege.

Antibiotikaverbrauch in Deutschland steigt: Verordnungen erstmals wieder über dem Niveau vor der Pandemie

Im Jahr 2023 wurden insgesamt 36,1 Millionen Packungen Antibiotika im Wert von 792,1 Millionen Euro zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) abgerechnet. Damit liegen die Verordnungszahlen nun erstmals wieder über dem präpandemischen Niveau des Jahres 2019. Das zeigt eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) auf Basis der Arzneimittelverordnungsdaten aller GKV-Versicherten. Nach einem Rückgang […]

Welt-COPD-Tag 2024 – Betroffene sollten die bestmögliche Behandlung einfordern

Rund 7 Millionen Betroffene allein in Deutschland, täglich ca. 100 Tote, d. h. im Schnitt alle 15 Minuten ein sterbender Mensch – COPD ist eine wahre Volkskrankheit.[1,2] COPD steht für „Chronic Obstructive Pulmonary Disease“, zu Deutsch chronisch obstruktive Lungenerkrankung. Die Beschwerden sind ernst zu nehmen. Nicht zuletzt, weil sie die Lebensqualität stark einschränken können. Dennoch […]

COPD: Aktiv werden und die Behandlung verbessern

In Deutschland gibt es fast drei Millionen Menschen, die mit der Diagnose „chronisch obstruktive Lungenerkrankung“, kurz COPD, leben. [1] Betroffene erleben eine in der Regel fortschreitende Schädigung des Lungengewebes, die sich unter anderem in einer dauerhaften Verengung der Atemwege zeigt. Zunehmende Atemnot ist das bekannteste Anzeichen. Zu den Symptomen gehören außerdem Husten und Kurzatmigkeit. COPD […]