Heuschnupfen: Warum Allergien schlimmer werden

Viele Menschen mit Heuschnupfen haben den Eindruck, dass sich ihre Allergie mit der Zeit verschlimmert. „Immer häufiger berichten mir Patientinnen und Patienten mit einer Pollenallergie, dass sie früher im Jahr, länger und heftiger von den typischen Heuschnupfensymptomen geplagt werden“, berichtet Dr. Bettina Brandt, Fachärztin für Allgemeinmedizin in der Hausärztlichen Praxis vor dem Mühlentor in Lübeck, […]

RSV: Babys unbedingt schützen gegen das Erkältungsvirus

Vermutlich jede und jeder von hatte es schon mindestens einmal, oftmals ohne es zu wissen: eine Infektion mit RSV, dem Respiratorischen Synzytial-Virus. Das Erkältungsvirus ist weltweit verbreitet, man geht davon aus, dass sich jedes Kind bis zum Ende des zweiten Lebensjahres damit ansteckt. Für Säuglinge kann RSV sehr gefährlich werden. Wie Eltern ihr Baby schützen […]

So schützen Sie sich vor einer Lungenentzündung mit Folgen

Normalerweise verläuft sie ohne Komplikationen, doch sie kann auch schwere Folgen haben. 2023 sind laut Statistischem Bundesamt 19.656 Menschen an einer Lungenentzündung verstorben. Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ zeigt, wie man sich schützen kann.

Panikattacken: Mit diesen Tipps hält man sie in Schach – und wo es Hilfe gibt

Schweißausbrüche, Atemnot, Herzrasen, Schmerzen und Schwindel: Wer eine Panikattacke erlebt, hat oft das Gefühl, völlig die Kontrolle zu verlieren. Die gute Nachricht: Es gibt Strategien, die im Akutfall helfen, zeigt die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“.

Welt-COPD-Tag 2024 – Betroffene sollten die bestmögliche Behandlung einfordern

Rund 7 Millionen Betroffene allein in Deutschland, täglich ca. 100 Tote, d. h. im Schnitt alle 15 Minuten ein sterbender Mensch – COPD ist eine wahre Volkskrankheit.[1,2] COPD steht für „Chronic Obstructive Pulmonary Disease“, zu Deutsch chronisch obstruktive Lungenerkrankung. Die Beschwerden sind ernst zu nehmen. Nicht zuletzt, weil sie die Lebensqualität stark einschränken können. Dennoch […]

Kinderkrankheiten: So helfen Eltern bei Fieber, Erkältung & Co. selbst

Viele Eltern sind unsicher, wenn das Kind krank ist. Ob Fieber, Magen-Darm oder kleine Unfälle – reicht es, abzuwarten? Oder lieber gleich in die überfüllte (Bereitschafts-)Praxis gehen? Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „ELTERN“ zeigt übersichtlich, wie Eltern ihren Kindern selbst helfen können – und wann es heißt: Ab in die Praxis.

Lebensmittelunverträglichkeit, Intoleranz, Allergie

Bei Unverträglichkeiten gegen Nahrungsmittel ist die Unterscheidung nicht immer leicht: Was verträgt man wirklich nicht, wann liegt eine Lebensmittelallergie, eine Intoleranz oder Hypersensitivität vor? Feststeht: Lebensmittelunverträglichkeiten scheinen seit Jahren auf dem Vormarsch zu sein – die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ zeigt im großen Titelthema Auslöser und Auswege.

COPD: Aktiv werden und die Behandlung verbessern

In Deutschland gibt es fast drei Millionen Menschen, die mit der Diagnose „chronisch obstruktive Lungenerkrankung“, kurz COPD, leben. [1] Betroffene erleben eine in der Regel fortschreitende Schädigung des Lungengewebes, die sich unter anderem in einer dauerhaften Verengung der Atemwege zeigt. Zunehmende Atemnot ist das bekannteste Anzeichen. Zu den Symptomen gehören außerdem Husten und Kurzatmigkeit. COPD […]

Manchmal ist Atemnot bei sehr kalter Luft ein erstes Zeichen für Asthma

Kalte Luft reizt die Bronchien. Ein Engegefühl in der Brust mit Problemen beim Ausatmen kann ein Zeichen für eine Asthmaerkrankung sein, sagt Dr. Thomas Hausen, Facharzt für Allgemeinmedizin und Asthma-Spezialist, im Patientenmagazin „HausArzt“. Oft spüren diese Patienten auch einen störenden Hustenreiz besonders in der Nacht, in den frühen Morgenstunden, bei körperlicher Anstrengung oder auch bei […]

Wirkstoff des Monats: Budesonid – Entzündungsprozesse hemmen

Asthmatiker leiden unter pfeifender Atmung, Husten und immer wiederkehrenden Anfällen von extremer Atemnot. Verursacht werden diese Beschwerden durch eine chronische Entzündung der Atemwege (Bronchien), die mit einer Überempfindlichkeit der Bronchialschleimhaut gegenüber äußeren Reizen einhergeht. In der Folge schwillt die Schleimhaut an und die Lunge produziert zähen Schleim. In Deutschland sind zirka zehn Prozent der Kinder […]