Wie viele Tage Arbeitnehmende in Bayern ausfallen, welche Erkrankungen besonders häufig auftreten und ob es Regionen gibt, in denen Beschäftigte weniger krank sind – diese und weitere Fakten deckt die neue Arbeitsunfähigkeitsstatistik des BKK Landesverbandes Bayern für das Jahr 2024 auf. Als Datengrundlage dienten die Arbeitsunfähigkeitskennzahlen der erwerbstätigen Versicherten der Betriebskrankenkassen (BKK) in Bayern.
40 Prozent aller Fehltage entfielen 2024 auf Langzeit-Erkrankungen von mehr als sechs Wochen
Im Durchschnitt sind AOK-versicherte Beschäftigte im vergangenen Jahr 23,9 Tage krankheitsbedingt an ihrem Arbeitsplatz ausgefallen. Dabei dauerten mehr als 60 Prozent der Fehlzeiten länger als zwei Wochen und knapp 40 Prozent sogar länger als sechs Wochen. „Präventionsmaßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung sollten deshalb insbesondere Erkrankungen fokussieren, die mit langen Ausfallzeiten verbunden sind“, kommentiert Helmut […]
Weniger Kranke an Aschermittwoch
Auch wenn die Krankenstände Anfang dieses Jahres Rekorde gebrochen haben: An Aschermittwoch waren deutlich weniger Menschen arbeitsunfähig als in den Jahren zuvor. Eine Auswertung der Versichertendaten der Pronova BKK zeigt: Am gestrigen Aschermittwoch (05.03.2025) waren 9,58 % der krankengeldberechtigten Mitglieder krankgeschrieben. Im Vorjahr waren es 10,65 % und im Rekordjahr 2023 sogar 11,25 %. Das […]
AOK-Gesundheitsbericht 2023: Erkältungswellen sorgten für hohe Fehlzeiten
Der Krankenstand in Westfalen-Lippe ist weiterhin auf einem hohen Niveau. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitsbericht der AOK NordWest hervor. Danach beträgt der Krankenstand bei den rund 1,2 Millionen bei der AOK NordWest versicherten Arbeitnehmern im Jahr 2023 wie im Vorjahr 7,2 Prozent. Insgesamt fehlten die Erwerbstätigen durchschnittlich an 26,2 Tagen im Job. „Der Krankenstand […]
Kranke Zeiten: hoher Krankenstand bei Zeitarbeitern
Ihre Branche hat nach wie vor keinen guten Ruf, doch sie sind gefragter denn je: Zeitarbeiter. Mitte 2010 waren bundesweit rund 806.000 Arbeitsuchende an Betriebe entliehen. Die Unternehmen nutzen die Zeitarbeit, um bei Auftragsspitzen oder projektbezogen einstellen und entlassen zu können, für die befristeten Arbeitnehmer ist es meist nur eine Notlösung aus der Arbeitslosigkeit: Obwohl […]
Krankenstand wie vor zehn Jahren, aber 40 Prozent mehr psychische Störungen
Obwohl der Krankenstand mittlerweile mit 3,3 Prozent wieder das Niveau von vor zehn Jahren erreicht hat, haben die psychisch bedingten Krankschreibungen bei Deutschlands Erwerbspersonen im selben Zeitraum um fast 40 Prozent zugenommen. Dies geht aus dem Gesundheitsreport hervor, den die Techniker Krankenkasse (TK) heute in Berlin vorgestellt hat. Erstmals hat die Krankenkasse dabei nicht nur […]
Krankenstand 2010: Keine Grippewelle, aber leichter Anstieg der Verletzungen
Seit einigen Jahren steigen die Krankenstände wieder, nachdem im Jahr 2006 mit 12,4 Tagen die geringsten Krankentage seit 30 Jahren gemeldet wurden. Im Jahr 2009 lag der Krankenstand bei 4,0 Prozent, im Vorjahr waren es nach den BKK Krankenstandserhebungen 3,9 Prozent (2007: 3,8 Prozent). Für das gesamte Jahr 2009 ergeben sich daraus 14 Krankentage, 2008 […]
Grippewelle lässt Krankenstand steigen
Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft haben erneut zugenommen, wie das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) heute mitteilt. 2009 stieg bei den 9,7 Millionen AOK-versicherten Arbeitnehmern der Krankenstand im Vergleich zum Vorjahr von 4,6 auf 4,8 Prozent. Vor allem Krankheiten des Atmungssystems wie die Grippe sind für die Zunahme der Fehlzeiten im vergangenen Jahr verantwortlich. […]
Krankentage wieder auf Stand von 2003
Die Zeiten extrem geringer Krankenstände sind vorüber: Seit 2007 steigen die krankheitsbedingten Fehlzeiten leicht, aber kontinuierlich an. Von Januar bis Oktober 2009 lag der Krankenstand bei 4,0 Prozent, im gleichen Vorjahreszeitraum waren es 3,8 Prozent (2007: 3,7 Prozent): Die gravierendsten Steigerungsraten weisen nach wie vor psychische Erkrankungen auf.
Krankenstand im ersten Halbjahr 2009 wieder ansteigend
Der Krankenstand im ersten Halbjahr 2009 ist nach Daten der Betriebskrankenkassen weiter ansteigend und hat keineswegs ein Rekordtief erreicht. Dies geht aus aktuellen Erhebungen von spectrum|K, dem Gemeinschaftsunternehmen der Betriebskrankenkassen, hervor. Damit widersprechen die Experten der Betriebskrankenkassen der medialen Berichterstattung der letzten Woche, die auf Daten des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) basierte. Richtig ist, dass […]
- 1
- 2