Pneumokokken-Impfung: Schutz vor einer Lungenentzündung ist für Menschen ab 60 besonders wichtig

Eine gesunde Lunge ist ein kleines Wunderwerk: Ausgeklappt würden alle 300 Millionen Lungenbläschen bei einem Erwachsenen eine Oberfläche von etwa 100 Quadratmetern bilden. Dank dieser kann der Körper ausreichend Sauerstoff aufnehmen. Ein gesunder Mensch atmet in Ruhe etwa 10- bis 15-mal pro Minute ein und aus, so dass jeden Tag mindestens 10.000 Liter Luft durch […]

Draußen kalt – innen heiß: Das müssen Sie bei Fieber wissen

Das Laub wird bunter, die Tage kürzer und der Wind bläst kälter. Viele Menschen fangen sich zum Start der kalten Jahreszeit eine Erkältung oder eine Grippe ein. Begleiterscheinung: Fieber. Die Stiftung Gesundheitswissen gibt einen Überblick, wann man von Fieber spricht, wie man die Temperatur richtig misst und was man dagegen tun kann.

Grippe: Eine gefährliche Verwandlungskünstlerin

Sie plagt uns Menschen jedes Jahr, aber auch Vögel, Schweine und Kühe: Der Grippeerreger ist extrem wandlungsfähig. Aber was ist eigentlich Grippe – und wie gefährlich ist sie? Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ klärt im großen Titelthema auf.

Die wichtigsten Tipps für ein winterfestes Immunsystem und gute Stimmung im Herbst

Die Erkältungssaison kommt mit großen Schritten – doch es gibt Wege, Viren & Co. Paroli zu bieten. Das „HausArzt-PatientenMagazin“ hat wertvolle Tipps, wie Sie fit durch den Winter kommen.

Immunisierung und Auffrischung: Die „Apotheken Umschau“ macht den Impf-Check

Tetanus, Polio, Keuchhusten & Co.: Ist Ihr Impfstatus auf dem aktuellen Stand? Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ macht den Check! Im anschaulichen Überblick zeigt das Magazin, welche Auffrischungen für zehn gängige Impfungen nötig sind und wer sich impfen lassen sollte.

Grippe: Impfung verhindert schwere Verläufe

Je nach Saison infizieren sich 4 bis 16 Millionen Menschen in Deutschland mit Grippeviren. Zwischen Ansteckung, die meist über feinste Tröpfchen erfolgt, und Symptomen wie Fieber und Halsschmerzen liegen nur ein bis zwei Tage. Nicht immer verläuft eine Grippe glimpflich: Schwere Erkrankungen können sogar zum Tod führen. Das berichtet das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ in seiner […]

Feinstaub und Temperatur verstärken das Grippe-Risiko

In einer einzigartigen Zusammenarbeit erforschen die AOK Baden-Württemberg und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) die Zusammenhänge zwischen Umweltstressoren und Erkrankungen und kombinieren hierfür Erdbeobachtungsdaten mit Gesundheitsdaten der Krankenkasse. Eine erste Studie aus der Forschungskooperation zum Zusammenhang von Umwelteinflüssen auf die Grippeinzidenz wurde nun im wissenschaftlichen Fachjournal Environmental Health veröffentlicht. „Zum […]

Apotheken können ab sofort gegen Grippe impfen

Die Apotheken können ihren Kundinnen und Kunden ab sofort und bundesweit neben COVID-19-Impfungen auch Grippeschutzimpfungen anbieten. Nach der gesetzlichen Grundlage liegen nun auch alle vertraglichen und fachlichen Voraussetzungen dafür vor. Auf dem Verbraucherportal www.mein-apothekenmanager.de kann nach Apotheken in der Nähe gesucht werden, die die Serviceleistung „Grippeimpfung“ anbieten. Laut einer repräsentativen Umfrage des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) […]

Gürtelrose, Grippe, Corona: Warum ein Impfplan sinnvoll ist

Lebensbedrohliche Verläufe sind zwar selten, doch ist die Krankheit sehr schmerzhaft und kann zu teils schweren Komplikationen führen. Bei der Gürtelrose entsteht ein typisch bläschenförmiger Ausschlag, meist in Form eines halbseitigen Gürtels am Rumpf. Jeder Zweite, der das 85. Lebensjahr erreicht, erkrankt statistisch gesehen einmal an einer Gürtelrose. Die Ständige Impfkommission, kurz STIKO, rät daher […]

Grippesaison hat begonnen – Höchste Zeit für die Schutzimpfung

In Deutschland erkranken seit Mitte Januar immer mehr Menschen an der Grippe. So hat das Robert Koch-Institut in dieser Saison bereits knapp 21.000 Influenza-Erkrankte registriert, darunter 7.000 Betroffene allein in der vierten Januarwoche. Vor diesem Hintergrund rät die BARMER Versicherten mit einem Risiko für einen besonders schweren Krankheitsverlauf, keine Zeit mehr zu verlieren und sich […]