Über drei Jahre dauert der Krieg mit der Ukraine inzwischen. Mittlerweile ist es klinisch gesichert, dass traumatische Erlebnisse und Phasen an die Kinder- und Enkelgeneration weitergegeben werden können. Neben Krieg können auch aufgrund von Hunger, Verfolgung, Vertreibung oder Missbrauch erlittene Traumata der Eltern- oder Großelterngeneration schwere psychische Folgen für Kinder und Enkel haben. Auch andere […]
Kortison gegen Arthrose? Experte verrät, was wirklich nachhaltig bei Arthrose hilft
Schmerzende Gelenke, steife Bewegungen und das stetige Fortschreiten der Krankheit – für viele Menschen mit Arthrose gleicht der Alltag einer Qual. Häufig führt der erste Weg zu Kortisonspritzen oder sogar zur Operation, doch diese Behandlungen sind oft nur von kurzer Dauer wirksam.
Vaskuläre Demenz verstehen: Neue Broschüre gibt Orientierung
Rund jeder siebte Mensch mit Demenz in Deutschland lebt mit einer vaskulären Demenz – das sind etwa 250.000 Betroffene. Nach der Alzheimer-Krankheit ist die vaskuläre Demenz die zweithäufigste Demenzerkrankung. Was sind die Ursachen, welche Symptome treten auf, und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die neue Broschüre der gemeinnützigen Alzheimer […]
Multiple Sklerose: Frühwarnzeichen im Immunsystem
Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische entzündliche Erkrankung, bei der das Immunsystem das zentrale Nervensystem angreift. Dies beeinträchtigt die Signalübertragung zwischen Gehirn und Körper und kann zu Symptomen wie Sehstörungen, Koordinationsproblemen, Lähmungen oder auch kognitiven Einschränkungen führen. Ein Team um Privatdozentin Lisa Ann Gerdes (Institut für Klinische Neuroimmunologie am LMU Klinikum und Biomedizinisches Centrum) hat […]
ADHS bei Erwachsenen: Symptome und Therapien
ADHS betrifft nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene, darunter prominente Persönlichkeiten wie Kristen Stewart und Benjamin von Stuckrad-Barre. In der aktuellen Ausgabe von PREMIUM Quarterly spricht Dr. Andreas Menke, ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Medical Park Chiemseeblick, über Symptome, Diagnose und Therapieansätze für ADHS bei Erwachsenen.
Warum Alltagsgeräusche nerven können
Es gibt Geräusche, die unsere Nerven strapazieren. Die surrende Mücke und die quietschende Tür können genauso nerven wie das Rauschen des Dunstabzugs und das Klappern im Kofferraum. Es gibt auch Geräusche, die fast jeden zusammenzucken lassen wie das Kratzen von Besteck auf dem Essteller oder das Quietschen von Bremsen.
Welthirntumortag – vielversprechende Therapiefortschritte
Chemo- und Strahlentherapie von Hirntumoren haben sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich verbessert. Insbesondere die millimetergenaue und dreidimensionale Protonenbestrahlung zur Behandlung des sogenannten Glioblastoms, des häufigsten und bösartigsten Hirntumors, bedeutet einen deutlichen Therapiefortschritt. Vielversprechend sind auch neue Ansätze von maßgeschneiderten Immuntherapien, die darauf abzielen, die Tumorzellen „auszutricksen“. Hoffnung für die Betroffenen zum Welthirntumortag am 8. […]
Darmkrebs zielgerichtet bekämpfen
„Darmkrebs hat viel von seinem ursprünglichen Schrecken verloren. Das fängt schon bei der Prävention an: Mit einer Darmspiegelung kann man die Erkrankung nicht nur früh erkennen, sondern sogar vorbeugen. Wird der Darmkrebs früh entdeckt, stehen die Heilungschancen sehr gut. Und auch bei einem weiter fortgeschrittenen Stadium ist eine Heilung dank neuer Therapieansätze möglich. „Die pharmazeutische […]