Erfüllt leben mit einem Lymphödem nach Brustkrebs „Trotz Ängsten können Betroffene ihrer Erkrankung stark und selbstbewusst entgegentreten – und ihre Therapie aktiv mitgestalten.“

Brustkrebs ist mit Abstand die häufigste Krebsart bei Frauen. Im Jahr 2020 erhielten in Deutschland rund 70.550 Frauen die Diagnose. (1) Im Vergleich zu anderen Krebsarten ist Brustkrebs jedoch in den meisten Fällen gut heilbar, insbesondere, wenn er rechtzeitig erkannt wird und sich noch keine Metastasen gebildet haben. Um die Öffentlichkeit auf die Vorbeugung, Erforschung […]

Welthirntumortag – vielversprechende Therapiefortschritte

Chemo- und Strahlentherapie von Hirntumoren haben sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich verbessert. Insbesondere die millimetergenaue und dreidimensionale Protonenbestrahlung zur Behandlung des sogenannten Glioblastoms, des häufigsten und bösartigsten Hirntumors, bedeutet einen deutlichen Therapiefortschritt. Vielversprechend sind auch neue Ansätze von maßgeschneiderten Immuntherapien, die darauf abzielen, die Tumorzellen „auszutricksen“. Hoffnung für die Betroffenen zum Welthirntumortag am 8. […]

Darmkrebs zielgerichtet bekämpfen

„Darmkrebs hat viel von seinem ursprünglichen Schrecken verloren. Das fängt schon bei der Prävention an: Mit einer Darmspiegelung kann man die Erkrankung nicht nur früh erkennen, sondern sogar vorbeugen. Wird der Darmkrebs früh entdeckt, stehen die Heilungschancen sehr gut. Und auch bei einem weiter fortgeschrittenen Stadium ist eine Heilung dank neuer Therapieansätze möglich. „Die pharmazeutische […]

Neue Gerätegeneration zur Röntgen-Bestrahlung kann mehr und ist patientenfreundlicher

Die Bestrahlung eines Tumors dauert heute nicht mehr Stunden, wie oft noch Anfang der 80er Jahre, sondern mit Geräten der neuesten Generation nur noch Minuten. Die Patienten müssen auch nicht mehr in einen „Strahlenbunker“ im Keller der Klinik hinabsteigen. Dank neuer Abschirmtechniken können die Geräte jetzt in hellen Räumen stehen, sicherer für Patienten und Personal. […]

Wenn die Strahlentherapie nicht wirkt

Die Bestrahlung ist neben Chemotherapie und Operation die dritte Säule der Krebsbehandlung. Dabei sind die Strahlen doppelt wirksam: Zum einen treiben sie Krebszellen in den Selbstmord, die sogenannte Apoptose, zum anderen zerstören sie die Blutgefäße, die den Tumor mit Sauerstoff und Nahrung versorgen. Oftmals werden die Krebszellen jedoch resistent gegen die Strahlenbehandlung. Wissenschaftler am Universitätsklinikum […]