Ärzte denken bei der Rheuma-Behandlung um

Rheumapatienten wurde lange geraten, zu Beginn der Erkrankung zunächst mit „harmlosen“ Arzneimitteln eine Behandlung zu versuchen und erst bei fehlendem Erfolg aufzustocken. Ein Irrweg, wie viele Experten inzwischen erkannt haben. „Behandle früh und intensiv“, lautet heute ihr Motto, berichtet die „Apotheken Umschau“. Die Begründung: Nur wenn die Therapie sofort anschlägt, lassen sich Schäden an Knorpel […]

Innungskrankenkassen: Zahnärzte müssen Versicherte uneingeschränkt weiter behandeln

Die Innungskrankenkassen fordern die Zahnärzte auf, die Versicherten uneingeschränkt bis zum Jahresende weiter zu behandeln. In Medienberichten hieß es heute, dass nur noch Notfälle bei Versicherten von „fast allen IKK“ versorgt werden. „Es ist unverantwortlich, dass die Zahnärzteschaft ihre Honorarverteilungsprobleme auf dem Rücken der Versicherten austrägt“, sagt Hans-Jürgen Müller, Vorstandsvorsitzender des IKK e.V., der Interessenvertretung […]

Depression: Engmaschige Betreuung zu Behandlungsbeginn senkt Suizidrisiko

In den ersten Wochen einer medikamentösen Behandlung von depressiv Erkrankten ist es besonders wichtig, die Betroffenen intensiv psychotherapeutisch zu betreuen. Der Grund: Depressive Patienten haben ein stark erhöhtes Suizidrisiko und die Wirkung von Antidepressiva kann sich ab dem Beginn der Einnahme um bis zu vier Wochen verzögern. Darauf weist die Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie […]

Warum Neurodermitis-Patienten Kortisonpräparate nicht fürchten müssen

Aus Angst vor Nebenwirkungen verzichten viele Patienten mit der Hautkrankheit Neurodermitis auf eine Behandlung mit kortisonhaltigen Salben oder Cremes. Für solche Vorbehalte gibt es aus wissenschaftlicher Sicht keinen Grund. Durch einen Verzicht handeln sich die Patienten dagegen unnötig lange und schwere Krankheitsintervalle ein.

Angst vor dem Krankenhaus – Umfrage: Vier von Zehn fürchten ärztliche Behandlungsfehler

Zur Behandlung ins Krankenhaus: Wovor fürchten sich die Deutschen dann am meisten? Dominant sind Ängste vor Narkose und Behandlungsfehlern. Aber auch die Furcht nie wieder gesund zu werden, treibt viele um. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der „Apotheken Umschau“. Vier von zehn Befragten (42,9%) sagen, es bereite ihnen am meisten Sorgen, […]

Depression: Forscher finden „Euphorie-Schaltkreis“

Durch Auswertung historischer Hirnoperationen hat ein internationales Forscherteam eine mögliche neue Zielstruktur zur Behandlung von Depressionen identifiziert. Die Studie unter Federführung der Universität Bonn erscheint in der Zeitschrift Neuropsychopharmacology (doi:10.1038/npp.2010.132). Die Wissenschaftler hoffen nun auf neue Möglichkeiten, schwerste Depressionen erfolgreich zu therapieren.

Gereizte Augen nur kurzfristig selbst behandeln

Zu viel Sonne, starker Wind, gechlortes Wasser im Schwimmbad, allergische Reaktionen auf Pollen – es gibt verschiedene Gründe, warum im Sommer die Augen gerötet sind. Ein gereiztes Auge äußert sich unter anderem durch Juckreiz oder Fremdkörpergefühl, es tränt oder brennt. „Gereizte Augen sollten in der Selbstmedikation nur kurzfristig und mit großer Vorsicht behandelt werden“, so […]

Den Blick schärfen für die Rehabilitation nach dem Schlaganfall

Mehr als eine Millionen Menschen leiden in Deutschland an den Folgen eines Schlaganfalls, 43 Prozent von ihnen sind dauerhaft auf fremde Hilfe angewiesen. Die Pflegekosten dafür betragen mehr als drei Milliarden Euro jährlich. Die Folgen – und damit auch die Kosten – eines Schlaganfalls können durch eine patientengerechte Rehabilitation gemindert werden, wenn diese sich direkt […]

Experten fordern europaweite Aufklärungsinitiative zum Thema Migräne

Die Betreuung von Migräne-Patienten in Europa hinkt der bisherigen Zielsetzung hinterher, die bei der Migräne-Konferenz „Heads Up“ im Dezember zusammen mit zwanzig Neurologen und Allgemeinmedizinern aus 10 europäischen Ländern sowie aus Kanada vereinbart wurde.

Medizinhistorische Fakten zur Ursache und Behandlung von Erkältungen

Schnupfen hat vermutlich schon der Steinzeitmensch Ötzi gekannt – was eine Erkältung jedoch verursacht, ist erst seit rund 50 Jahren bekannt. In der Antike und im Mittelalter dominieren religiöse und abergläubische Vorstellungen mit entsprechend kuriosen Behandlungsmethoden wie der Einsatz von Brenneisen oder Schuhe riechen.