Impulskontrollstörungen – Therapeutische Möglichkeiten zur Rückgewinnung selbstbestimmten Lebens

Es klingt wie in einem schlechten Film: Wer unter Impulskontrollstörungen leidet, hat sein Leben manchmal nicht im Griff. Die unkontrollierbar gewordenen Handlungen machen es sich sowie anderen schwer und führen manchmal in die Kriminalität oder in tiefe Selbstzweifel. Denn krankhafte Brandstiftung, Stehlen ohne Anlass, sexuelles Übermaß oder unkontrollierbare Aggression sind echte Probleme. In der Psychotherapie […]

Diabetes: So helfen Wissen und Technik gegen Ängste und Unsicherheit

Viele Menschen mit Diabetes sind geplagt von Sorgen und Unsicherheit – gerade kurz nach der Diagnose. Doch was kann man tun, wenn negative Gefühle übermächtig werden? Das zeigt die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „Diabetes Ratgeber“ im Titelthema. „Fehlinformationen, gefährliches Halbwissen und Unwissen befeuern Ängste und Vorurteile“, sagt Diabetologin Dr. Diana von Welser aus München. Oft fehlen […]

Sex in der Schwangerschaft: Warum´s auch wild sein darf

In Online-Foren wird das Thema Sex in der Schwangerschaft heiß diskutiert. Kein Wunder: Mit der Freude ziehen auch jede Menge Fragen ins Schlafzimmer ein. Wie verändert sich unser Sexleben, und was ist überhaupt noch erlaubt? Neben handfesten Tipps machen im Internet auch Ammenmärchen die Runde – und sorgen für unnötigen Stress. „Ich spreche häufig Paare, […]

Quälender Juckreiz und harte Hautknoten?

Quälender Juckreiz, kaputte Haut und eingeschränkte Lebensqualität: Wer unter Prurigo nodularis leidet, wünscht sich oft nichts sehnlicher als einen Ausweg aus der Hautkrankheit. Mit individuellen Behandlungskonzepten können Dr. Jennifer Quist und Prof. Dr. Dr. Sven Quist Patienten helfen, die Symptome in den Griff zu bekommen und ihren Leidensdruck erheblich zu senken. Wie das funktioniert, erfahren […]

Wie traumatische Erlebnisse von Eltern oder Großeltern das eigene Leben belasten

Über drei Jahre dauert der Krieg mit der Ukraine inzwischen. Mittlerweile ist es klinisch gesichert, dass traumatische Erlebnisse und Phasen an die Kinder- und Enkelgeneration weitergegeben werden können. Neben Krieg können auch aufgrund von Hunger, Verfolgung, Vertreibung oder Missbrauch erlittene Traumata der Eltern- oder Großelterngeneration schwere psychische Folgen für Kinder und Enkel haben. Auch andere […]

Versicherung wechseln: So sparen Sie Geld – Viele Krankenkassen haben 2025 ihre Zusatzbeiträge erhöht

Viele Krankenkassen werden 2025 teurer. Während der allgemeine Beitrag für die Krankenversicherung bei 14,6 Prozent des sozialabgabenpflichtigen Einkommens bleibt, steigt jedoch der Zusatzbeitrag bei einigen Anbietern: Lag der Betrag 2024 im Durchschnitt bei 1,7 Prozent, ist er 2025 auf durchschnittlich 2,5 Prozent gestiegen. Das berichtet das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“.

Tipps gegen permanente Überforderung

Warum fühlen wir uns manchmal so schnell überfordert? Wie kommt es, dass uns selbst simple Aufgaben verzweifeln lassen, die wir in jungen Jahren locker alleine hinbekommen haben? Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ gibt Tipps, wie man sich bei Überforderung verhalten sollte.

Vaskuläre Demenz verstehen: Neue Broschüre gibt Orientierung

Rund jeder siebte Mensch mit Demenz in Deutschland lebt mit einer vaskulären Demenz – das sind etwa 250.000 Betroffene. Nach der Alzheimer-Krankheit ist die vaskuläre Demenz die zweithäufigste Demenzerkrankung. Was sind die Ursachen, welche Symptome treten auf, und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die neue Broschüre der gemeinnützigen Alzheimer […]

Paartherapie im Fokus: Studie zeigt, woran Paare vor allem arbeiten sollten

Viele Paare erleben es: Das Gefühl, sich in der Beziehung einsam oder unverstanden zu fühlen. Solche Momente können die Verbindung zu einem geliebten Menschen belasten und langfristig die Beziehung gefährden. Welche Baustellen sollten Paare in ihrer Beziehung als erstes angehen? Eine aktuelle Studie der Online-Therapieplattform Hallo Morgen mit über 11.000 Teilnehmer:innen liefert klare Antworten: Emotionale […]

Aberglaube, Ritual oder Zwang – Oberberg Kliniken informieren über Zwangsstörungen

Vierblättrige Kleeblätter, Schornsteinfeger und kleine Schweinchen gelten als Glücksbringer. Kreuzt eine schwarze Katze den Weg, fällt der 13. eines Monats auf einen Freitag oder zerbricht ein Spiegel, verheißt das für viele Menschen nichts Gutes. Mit verschiedenen Ritualen versuchen einige das Unglück abzuwenden. So wird Salz über die linke Schulter geworfen, wenn es vorab verschüttet wurde, […]