Stimmts oder stimmts nicht? Fakten zu Diabetes und Alkohol

Wie passen Diabetes und Alkohol zusammen?Dazu gibt es viele Theorien. Unterzuckerung, Kohlehydrate, Kalorien – die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „Diabetes Ratgeber“ macht den Faktencheck und gibt wichtige Tipps im Umgang mit Alkohol.

Leberschäden durch Paracetamol

Viele Menschen unterschätzen die Risiken rezeptfreier Schmerzmittel. Ein Zuviel davon kann unter anderem Gift für die Leber sein. Wie die „Apotheken Umschau“ berichtet, haben französische Forscher 114 Fälle von Lebertransplantationen untersucht, bei denen das Organ durch Arzneimittel zerstört worden waren.

Vorsorge bei Leber wichtig – „Lebererkrankungen können jeden treffen“

Das Motto des 15. Lebertags am 20. November heißt: „Lebererkrankungen können jeden treffen“. Dazu ein Interview mit Dr. med. Matthias Kraft, dem Chefarzt der Medizinischen Klinik I für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Diabetologie, Hämato-Onkologie und Ernährungsmedizin am Vinzentius-Krankenhaus Landau über Erkrankungen und modernen Behandlungsmöglichkeiten der Leber.

Leberschaden vom Schmerzmittel

Durch Medikamente verursachte erhöhte Leberwerte im Blut sind häufiger als bisher angenommen. Das rezeptfrei erhältliche Schmerzmittel Paracetamol zum Beispiel kann schwere Leberschäden auslösen, aber auch Gerinnungshemmer, Cholesterinsenker, Antirheumatika und Mittel gegen Herzrhythmusstörungen können die Leberwerte erhöhen und erfordern eine regelmäßige Kontrolle, berichtet die „Apotheken Umschau“. „Die häufigste

Leber aus dem Labor

Statt Lebertransplantation eine Leber aus dem Labor – dieser Vision sind Forscher des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf ein Stück näher gekommen, berichtet die „Apotheken Umschau“. Ihnen gelang es erstmals, aus einzelnen Leberzellen neues Lebergewebe zu züchten. Sie siedelten dazu einzelne Zellen auf einem Polymer-Gerüst an, wo sie sich vermehren und wachsen. Das Gerüst löst sich ähnlich wie […]

Europäische Bürger trinken sich zu Tode

Europa geht die lebensbedrohlichen Auswirkungen von exzessivem und regelmässigem Alkoholkonsum auf die Gesundheit seiner Bürger nicht genügend an. Schwere Krankheiten wie zum Beispiel Leberzirrhose verzeichnen alarmierende Zuwachsraten und betreffen Menschen in einem jüngeren Alter als in der Vergangenheit.[1] Da eine Reihe der aktuellen politischen Lösungsansätze bei den Gesundheitsproblemen, die in Europa mit Alkohol zusammenhängen, versagt […]

Organversagen früh erkennen

Mit einem neuartigen Messverfahren kann man anhand der Atemluft Leberversagen frühzeitig erkennen, schreibt das Magazin Technology Review in seiner aktuellen Mai-Ausgabe. Den LiMAx-Test haben Martin Stockmann vom Berliner Klinikum Charité und Karsten Heyne von der FU Berlin ein Verfahren entwickelt, das die Leberfunktion schnell und präzise anhand der Atemluft erfassen kann.

Hepatitis B – unterschätzte Gefahr für unsere Leber

Ob Nordic Walking fürs Herz oder Krafttraining für den Rücken: Zum Glück erkennen immer mehr Menschen, dass Vorsorge wichtig ist. Leider wird die Leber oft vergessen. Dabei ist sie lebenswichtig: Sie baut Gifte ab, verarbeitet fette Speisen und reinigt unseren Körper. Der Deutsche Lebertag (Freitag, 20.11.) will darauf aufmerksam machen, dass neben Alkohol und fettem […]

Leberwerte ernst nehmen

»Es reicht nicht zu sagen, nimm mal etwas ab oder trink weniger Alkohol.« Dies erklärt Professor Dr. Claus Niederau, exklusiv in der aktuellen Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten vom 15. Juli 2009. Der Chefarzt der Inneren Klinik an den Katholischen Kliniken Oberhausen rät, erhöhte Leberwerte stets ernst zu nehmen. »Hinter erhöhten Werten kann sich immer […]

Maibowle: Der aromatische Waldmeister enthält leberschädigendes Kumarin

In eine Maibowle gehört Waldmeister. Leider beruht sein Aroma auf Kumarin, das in größeren Mengen die Leber schädigen und zu Kopfschmerzen und Benommenheit führen kann, berichtet die „Apotheken Umschau“ unter Berufung auf das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Der Kumaringehalt in Maibowle darf deshalb fünf Milligramm pro Liter nicht überschreiten.