Zahlen, Daten und Fakten zur vertragszahnärztlichen Versorgung

Das von der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) erarbeitete Jahrbuch liefert umfangreiche Informationen zur vertragszahnärztlichen Versorgung und ist damit seit Jahrzehnten eine fundierte Basis für politische Diskussionen und wissenschaftliche Untersuchungen im Bereich der Zahnmedizin.

Eisige Temperaturen – Babys im Kinderwagen droht schnell Unterkühlung

Draußen ist es bitterkalt. Beim Winterspaziergang mit Baby sollten Eltern jetzt darauf achten, dass ihr Kind im Kinderwagen warm eingepackt ist, andernfalls droht eine Unterkühlung. Darauf weist die Aktion Das sichere Haus (DSH), Hamburg, hin. Die Gefahr besteht auch bei Kleinkindern im Fahrradanhänger.

Saisonal abhängige Depression – Wenn die dunkle Jahreszeit psychisch krank macht

In den Herbst- und Wintermonaten haben Erkältungskrankheiten und Grippe Hochsaison. Aber die dunkle Jahreszeit kann sich auch auf die Psyche auswirken. Kurzfristige Stimmungstiefs, umgangssprachlich auch Winterblues genannt, sind mögliche Folgen. Während diese im medizinischen Sinne keine Krankheit darstellen und in der Regel nicht behandlungsbedürftig sind, können manche Menschen daraus aber auch eine so genannte saisonal […]

Schädel-Hirn-Trauma: Bei Folgeschäden Hilfe suchen

Verkehrsunfälle, Sportverletzungen, Stürze zu Hause: Die Ursachen für ein Schädel-Hirn-Trauma sind unterschiedlich. Etwa 90 Prozent der in der Notaufnahme behandelten Verletzungen werden als leicht eingestuft, nur zehn Prozent als mittelschwer oder schwer.

Krebstherapien: Ergänzen, nicht ersetzen

Die Diagnose Krebs ist für Betroffene ein Schock, und die Therapie oft hart. Bei einer Krebserkrankung können alternative Methoden, die die sogenannte schulmedizinische Behandlung ergänzen, hilfreich sein – solange ihr Nutzen nachgewiesen ist. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ zeigt, was bei ergänzenden Methoden zu beachten ist.

Einsamkeit überwinden – Ursachen erkennen, Unterstützung annehmen und mehr Lebensqualität erreichen

Hinter Statussymbolen und stolzen Posts in sozialen Medien versteckt sich oft eine dicke Schicht Einsamkeit. Jüngere Menschen zwischen 18 und 35 Jahren sind als Ergebnis der Covid19-Pandemie am häufigsten einsam, danach folgen die Senioren (25%). Ein Zehntel aller Menschen leidet unter Einsamkeit. Diese sind gesundheitlich teilweise nicht mehr in der Lage, Anschluss zu suchen, oder […]

Unzufrieden im Job? Warum innerer Rückzug nicht hilft

Keine Überstunden, keine Extra-Arbeit: Bei Beschäftigten, die vor allem Dienst nach Vorschrift machen, steht der Beruf nicht mehr im Mittelpunkt. Das sogenannte „Quiet Quitting“ liegt vor allem bei jungen Berufstätigen zwischen 25 und 34 Jahren im Trend. Laut einer Umfrage von ZDFheute sind mehr als 20% von ihnen unzufrieden im Job. Viele nehmen sich innerlich […]

Organisationen aus der ganzen Welt haben sich zusammengeschlossen, um einen schädlichen Alkoholkonsum weiter zu reduzieren

Die International Alliance for Responsible Drinking (IARD), eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Reduzierung eines schädlichen Alkoholkonsums und die Förderung des Verständnisses für verantwortungsvolles Trinken einsetzt, gab heute bekannt, dass mehr als 80 der weltweit größten Unternehmen die Global Standards Coalition gegründet haben, um einen schädlichen Alkoholkonsum zu bekämpfen und zu reduzieren.

Diabetes: Tipps für die richtige Fußpflege

Vorsicht ist besser als Nachsicht – dieser Spruch gilt bei Menschen mit Diabetes und Fußproblemen ganz besonders. Denn vermeintlich harmlose Beschwerden an der Haut können zum großen Problem werden. „Sogenannte Hyperkeratosen – verdickte Hornhaut – können sich zum Beispiel an der Ferse zu Rhagaden entwickeln. Diese schmalen Risse können sehr schmerzhaft sein und sind außerdem […]

Wie Sie gut durch den Winter kommen

Der Einzug des Winters markiert eine Zeit, in der unser Immunsystem verstärkt auf die Probe gestellt wird. So ist die Grippe ein alljährlicher Begleiter der kalten Monate. Um eine Ansteckung zu vermeiden, helfen verstärkte Achtsamkeit, gesunde Ernährung und körperliche Aktivitäten, auch wenn uns Sport im Winter häufig schwerer fällt. Prof. Dr. Manfred Zehender, Ärztlicher Direktor […]